Menschen malen und basteln als Therapie
Therapie

Therapie in der Celenus Fachklinik Schweizerwiese Bad Herrenalb

Die Therapiemaßnahmen in der Celenus Fachklinik Schweizerwiese Bad Herrenalb werden Ihren Bedürfnissen individuell angepasst und umfassen neben dem therapeutischen und somatischen Basisprogramm auch Sport- und Bewegungstherapien, Ergotherapie, Therapien in indikationsspezifischen Gruppen sowie weitere Schulungen und Beratungen zu ausgewählten Themenkomplexen. Sie erfolgen leitlinienorientiert in Anlehnung an die aktuellen Therapieempfehlungen für die psychosomatische Rehabilitation sowie an die indikationsspezifischen Leitlinien und Therapiestandards. 

Chefarzt Dr. med. Hans Neustädter über die Celenus Fachklinik Schweizerwiese (YouTube):

Das Erreichen der Therapieziele erfordert oft tiefgreifende Änderungen des Lebenstils und des Gesundheitsverhaltens. Der Transfer des Gelernten in den Alltag kann deshalb für den Patienten einen längeren Zeitraum beanspruchen als die eigentliche Rehabilitationsmaßnahme. In der Nachsorge geht es zum einen um die Fortführung wichtiger Therapieelemente und zum anderen um die Förderung von Eigenaktivitäten und Einbeziehung von Selbsthilfepotentialen. Aus diesem Grund ist Nachsorge (Psy-RENA), ein wichtiges Merkmal des Behandlungskonzepts der Klinik Bad Herrenalb.  

Sie möchten mehr erfahren? Ihre Fragen zu Therapie und Pflege in der Celenus Fachklinik Schweizerwiese Bad Herrenalb beantworten wir gerne telefonisch unter 07083 7439-0 oder per E-Mail: »Nehmen Sie jetzt Kontakt auf.